We build the cloud.
Seit Jahren explodiert nicht nur das Interesse unserer Kunden, sondern auch unser eigenes am Thema „Cloud“. Seitdem beraten und gestalten wir mit Leidenschaft in diesem Bereich und sorgen ebenso für den reibungslosen Betrieb nach allen Regeln der (DevOps-)Kunst.

Gleichzeitig ergänzen wir das Kerngeschäft der „Individual-Softwareentwicklung“ der it-objects GmbH um das Thema Cloud und „schließen den Kreis“ mit einem ganzheitlichen Angebot für unsere Kunden von der Anforderungserhebung, der Architektur, über die Entwicklung bis hin zum Betrieb.

Unsere Leistungen im Cloud-Bereich

Betrieb Ihrer Individual-Software

Ihre Individual-Software braucht einen zugeschnittenen Betrieb ohne die Kosten zu sprengen? Wir bieten Ihnen ein Lösungspaket, welches auf standardisierte Stacks und Prozesse zurückgreift, um die Geldbörse zu schonen, aber gleichzeitig genug Flexibilität für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lösung bietet.

Ihre Lösung wird bei uns entwickelt?

Perfekt. Unsere Software-Entwicklung ist mit dem Operations-Team eng verzahnt und früh in den Entwicklungsprozess integriert, sodass für einen reibungslosen Betrieb bereits alle Vorkehrungen getroffen sind. Ist der Betrieb in der Cloud geplant, dann wird auch einer unserer Cloud-Architekten bereits ab dem Zeitpunkt der Anforderungserhebung mit involviert.

Ihre Lösung wird nicht bei uns entwickelt?

Kein Problem. Wir prüfen kostenlos Ihre Individual-Software gegen unsere hohen Qualitätsstandards an den Betrieb und machen Ihnen ein Angebot über die Aufwände für die Inbetriebnahme bei uns, sowie die laufenden Kosten.

Der allererste Schritt

Sie haben bereits den Wert der Cloud für die Digitalisierung Ihres Unternehmens erkannt und fragen sich, wie Sie am Besten starten? Wir beraten und unterstützen Sie gern bei Ihrer individuellen „Cloud-Journey“.

Erfolgsgeschichten

Eine Auswahl

Von der IBM- in die AWS-Cloud

Die Herausforderung. Einer unserer Konzern-Kunden möchte mit seiner Endkunden-orientierten IOT-Lösung weiter wachsen. Wegen vermehrter Betriebsstörungen und suboptimaler Architektur ist die technische Basis des Projekts nicht ausreichend für das angestrebte Wachstum ausgelegt. Eine Re-Platforming auf Basis der AWS-Cloud versprach Abhilfe.

Die Lösung. Zunächst wurde ein Migrationsplan entwickelt und ein High-Level-Design für ein hochverfügbares Multi-Account Setup entworfen. Die Umsetzung erfolgte vollständig mit CloudFormation. Ein überarbeiteter Entwicklungs-Workflow inklusive eines angepassten Branching-Modells erlaubt das zuverlässige und automatische Deployment in sieben Umgebungen. Ein CloudWatch-basiertes Dashboard sorgt für den Überblick bei den verschiedenen Support-Teams. Die Lösung wurde im laufenden Betrieb umgestellt und läuft seit jeher stabil in der AWS-Cloud. Downtimes bei Deployments sowie Betriebsstörungen sind Geschichte. Der Kunde ist zufrieden über die Umsetzung „in time“ und „in budget“.

TECHNOLOGIE-ECKPUNKTE.

Amazon Web Services

GitLab

Amazon Cognito

Amazon DocumentDB

AWS Fargate

Amazon ECS

Amazon CloudFormation

AWS Lambda

Inbetriebnahme einer SaaS-Lösung in AWS

Die Herausforderung. Das „ITO Translation Tool“ ist der erste digitale Service der it-objects GmbH. Er ermöglicht das Verwalten von Übersetzungen als Self-Service im Rahmen von Softwareentwicklungsprojekten. Ziel war die Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit und Skalierbarkeit des Dienstes.

Die Lösung. Im ersten Schritt wurde ein Hochverfügbarkeits-Setup basierend auf Kubernetes mit Terraform und Helm konzipiert. Day 2-Operations werden durch eine sorgfältige Auswahl von Tools sichergestellt. Für das kontinuierliche Deployment sorgen GitLab CI/CD-Pipelines. Seit Anfang 2021 verrichtet die Software ihren Dienst und wird seitdem den Anforderungen an Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit gerecht.

TECHNOLOGIE-ECKPUNKTE.

Amazon Web Services

GitLab

Helm

Terraform

Amazon EKS

Kubernetes

NewRelic

Rancher

Aus dem Rechenzentrum in die AWS-Cloud

Die Herausforderung. Bei einem unserer Konzern-Kunden stand die Modernisierung der Anwendungslandschaft an, die in einem Rechenzentrum mit dedizierten Servern lief. Diese wurden manuell gepflegt und war teilweise nicht hochverfügbar ausgelegt. Dies führte zu regelmäßigen Deployment-Problemen und Ausfällen. Das Service-Management entschied sich zur Modernisierung für einen Cloud-Native-Ansatz.

Die Lösung. Durch die Containerisierung und die durchgehende Automatisierung mit Pipelines sind Releases planbarer, schneller und auch häufiger durchführbar. Für das Software-Entwicklungs-Team bedeutete dies weniger Stress und mehr Zeit, sich auf die Kern-Themen zu fokussieren.

TECHNOLOGIE-ECKPUNKTE.

Amazon Web Services

GitLab

Amazon RDS

AWS Fargate

Amazon ECS

NewRelic

Wie können wir helfen?

Widura Schwittek

Er hat in seiner bisherigen IT-Laufbahn die unterschiedlichsten Rollen bekleidet (Softwareentwickler, Projektleiter, Berater, Softwarearchitekt…). Seit 2018 ist er mit voller Leidenschaft im Cloud-Bereich unterwegs und unterstützt Kunden bei ihrer individuellen „Cloud-Journey“.